Bärlauchzeit
Bärlauchzeit

Mitte April duftet es am Hesselberg nach Bärlauch

Bärlauchzeit
Küchenschellen

Mitte März an ausgewählten Stellen auf dem Hesselberg

Wandern mit dem Förster
Gästeführung
Hermann Ixmeier

04.05.25 | 14:00 Uhr Mit der Familie durch den Wald

Kirschblüte 15.04.23
Kirschblüte

In den Streuobstwiesen
am "Naturbriefkasten" - 15.04.20

Wiesenweg
Apfelblüte

In den Streuobstwiesen
am Wiesenweg - 27.04.24

Wiesenweg
Streuobst

am geologischen Lehr- und Wanderpfad - 15.05.23

Bärlauchzeit
Ende der Bärlauchzeit

mit der Blüte des Bärlauch Mitte Mai

Radsport
Radsport

auf dem fränkischen Wasserradweg mit dem Brunner Weiher im Hintergrund

Die Kraft des Berges
Gästeführung

Die Kraft des Berges! am 28.06.25 - 17:00 Uhr

Die Kraft des Berges
Gästeführung

Die Kraft des Berges! am 28.06.25 - 17:00 Uhr

Die Kraft des Berges
Gästeführung

Begegnung mit dem Schäfer auf der Osterwiese

Modelflug
Hesselberg Osterwiese

Modelflug am Hesselberg

Alpenblick
Alpenblick

Blick vom Wilhelmsstein zu den etwa 185 km entfernten Alpen

Bild vom 16.02.2020

Hutung Kastanienallee
Sonnenaufgang

im Herbst

Hutung an der Kastanienallee

Ausblick Wilhelmsstein
Ausblick

....am Wilhelmsstein

... in unmittelbarer Nähe des Gipfelparkplatz

previous arrow
next arrow
PlayPause

Aktuelle Wetterdaten im Überblick:

 

Hesselbergbahn Reaktivierung

Am 13.10.2024 fand am Bahnhof Wassertrüdingen das Baustellenfest der Hesselberg-Bahn statt.

Noch Mitte Dezember 2024 soll die Reaktivierung der Bahnstrecke von Gunzenhausen nach Wassertrüdingen erfolgen. Zum Baustellenfest kam neben bay. Innenminister Joachim Herrmann auch zahlreiche politische Prominenz nach Wassertrüdingen.

Parteiübergreifend wurde die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs hervorgehoben. Die Reaktivierung der Hesselberg-Bahn ist ein Baustein, den ÖPNV auch im ländlichen Raum zu verbessern. Im Rahmen der Energiewende ist es auch von großer Bedeutung, die Mobilitätswende durch den ÖPNV zu unterstützen.

Von allen Seiten wurde betont, dass es wichtig sei, die Reaktivierung der Strecke über Gunzenhausen hinweg nach Pleinfeld und in der anderen Richtung über Oettingen nach Nördlingen zu realisieren. Damit würden aus Touristiksicht die Städte Nördlingen (mit dem Geoparkries) mit Gunzenhausen/dem fränkischen Seenland verbunden. Die Anbindung der Radfahr- und Wanderregion rund um den Hesselberg wäre somit über die Bahnhöfe Wassertrüdingen und Unterschwaningen möglich.

Nach rund 130 Jahren Ludwig-Nord-Süd-Bahn fuhr vor rund 40 Jahren der letzte Personenzug aus dem Wassertrüdinger Bahnhof ab. Wer sich über geschichtliche Details informieren will, wird hier fündig:

verbindung-zwischen-freunden.de/presse/

Landkreismagazin Herbst/Winter 2024

Beitrag mit vom BR: "Hesselbergbahn kommt ab Dezember - aber mit Ersatzkonzept"

Prospekte und Infomaterial

  • Wanderkarte Hesselberg und Wassertrüdingen
  • Rund um den Hesselberg: Gästeführungen, Events, 
  • Radtouren in der Region Hesselberg
  • Radkarte Region Hesselberg-Wassertrüdingen
  • Wassertrüdingen Gästeinfo

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Sie benötigen Informationen über unsere schöne Urlaubsregion?

Sie möchten Informationsmaterial (Prospekte, Flyer, Kartenmaterial) per Post zugesendet bekommen?

Wir sind gerne für Sie da! Nutzen Sie bitte außerhalb der besetzten Bürozeiten die Möglichkeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen  bzw. schreiben Sie mir gerne eine Email.

Touristikverband Hesselberg e.V.

Kontakt:
Sandra Reichert
Aufkirchen 50 (Rathaus)
91726 Gerolfingen

Telefon: +49 98 54 / 97 97 78
Telefax: +49 98 54 / 97 97 77

Mail: info@hesselberg.de