Natur pur ... die 6 Säulen der Klosterheilkunde

Termin

auf Anfrage

Frau Claudia Krehn führt Sie nach dem Motto "Natur pur - mit allen Sinnen genießen" durch die wunderschöne Kastanienallee, entlang an Magerrasen, durch den Wald und vorbei an Hecken und Streuobstwiesen.
Bei der Tour werden die sechs Säulen der Klosterheilkunde erläutert.


Gästeführerin: Frau Claudia Krehn

Termin auf Anfrage

Dauer: ca. 2 Stunden

Gästeführungen

Von der Kraft und Wirkung des frischen Wassers

… wusste bereits der im Mai 1821 geborene Pfarrer Sebastian Kneipp.

Er sagte einst:
„Lernt das Wasser richtig kennen und

es wird euch stets ein guter Freund sein“

Kneippen an der Wunibaldquelle

Für Kinder

Heute würde man sagen, Pfarrer Sebastian Kneipp war ein Superstar!

Seine Bücher sind jedenfalls welt- weit bekannt. Kneipp-Anwendungen sind auch bei Kindern sinnvoll.

Nach dem angeleiteten Wassertre- ten stellen wir gemeinsam ein Badesalz her.

 


Gästeführer: Kneipp-Gesundheitstrainerin Melanie Gruber

Datum: 25.06.22  und 09.07.22 um 16:00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden;

Natur pur ... die 6 Säulen der Klosterheilkunde

Frau Claudia Krehn führt Sie nach dem Motto "Natur pur - mit allen Sinnen genießen" durch die wunderschöne Kastanienallee, entlang an Magerrasen, durch den Wald und vorbei an Hecken und Streuobstwiesen.
Bei der Tour werden die sechs Säulen der Klosterheilkunde erläutert.


Gästeführerin: Frau Claudia Krehn

Termin auf Anfrage

Dauer: ca. 2 Stunden

Die Kraft des Berges!

Den Hesselberg einmal anders erleben.

Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf dem Hesselberg.

Für Körper, Geist und Seele mit Anke Krause. Abschalten und die Seele baumeln lassen.

Für neue Impulse und Möglichkeiten dem schönen Hesselberg und der Natur zu begegnen.


Gästeführerin: Frau Anke Krause

Dauer: ca. 2 Stunden

Es war einmal ... ein Schloß in Weiltingen

Ein unterhaltsamer, geschichtlicher Rückblick auf die bewegte Vergangenheit des Marktes Weiltingen.
Wir treffen uns in der Ortsmitte am Marktplatzbrunnen. Von dort führt uns unser Weg an's Schloß, um's Schloß und um's Schloß herum. Wir besichtigen den "runderneuerten" Schloßgraben und machen einen kleinen Abstecher in das Weiltinger Heimatmuseum.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch der berühmten Peterskirche mit seinem Schäufelinaltar.
Ein kurzer Aufenthalt in der idyllischen Herzogslaube rundet den Geschichtspfad ab und wir beenden unseren Rundgang wieder am Marktbrunnen.


Gästeführerin: Frau Claudia Krehn

Dauer: ca. 2 Stunden

 Termin: auf Anfrage

Waldwanderungen mit dem Förster

Wie bieten je nach Jahreszeit verschiedene Waldwanderungen mit jeweils einem anderen Schwerpunkt an:

Waldwirtschaft

gestern - heute - morgen

Jede Generation hat andere Gedanken, Ansprüche und Forderungen.

Termin: 26.03.23 um 14:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Schlössleinsbuck zwischen Lentersheim und Röckingen, Navi: 49.06691 | 10.56661

+ + + + +

„Der Mai ist gekommen, ...

... die Bäume schlagen aus“

eine neue Vegetation beginnt und jede Baumart hat dazu ihre eigene Vorstellung.

Treffpunkt: Anwesen Ixmeier (dann kurze Weiterfahrt ins „Kellerholz“ , Navi: 49.09160-10.54133;

Termin: 07.05.23 um 14:00 Uhr

+ + + + +

Vielfalt statt Einfalt

Abschied von Monokulturen –

der Klimawandel (und nicht nur der) fordert es.

Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle Navi. 49.07408 | 10.52436

Termin: 27.08.23 um 14:00 Uhr

+ + + + +

Blätter fallen

Die Natur bereitet sich auf den Winter vor

Termin: 29.10.23 um 14:00 Uhr

Treffpunkt: Anwesen Ixmeier, dann kurze Weiterfahrt zur
"Küßwettersruh", Navi: 49.09160 | 10.54133

+ + + + +

Winterwald

mit Glühwein 

nur bei Schneelage oder "Kaltwetter"

Wir stapfen mit roten Nasen durch den Winterwald.

Termin: Dezember/Januar 2023/24; siehe Tagespresse oder unter Aktuelles auf dieser Website

Anmeldung erforderlich !

 


Gästeführer: Herr Hermann Ixmeier

Dauer: je ca. 3 - 3,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener, Kinder frei
Achtung: Diese Führungen sind auch nur für Kindergruppen (Schulklassen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm) möglich!
Nicht vergessen: ein Rucksack mit was zu trinken für eine kleine Pause dazwischen.

Anschließend - wer noch Lust hat - gemeinsame Einkehr!

Gipfelstürmer Kids

geführte Familien-Tour

Los geht’s!

Gemeinsam erklimmen wir den Hesselberg!

Auf unserem Weg treffen wir die Geschichtenerzählerin vom Hesselberg und lauschen ihren spannenden Mythen und Erzählungen über den Berg!
Außerdem erwarten Euch Spiele, Aktionen und interessante Informationen! Am höchsten Punkt angekommen bekommt jeder Gipfelstürmer ein kleines Andenken!

Kommt mit!

Wann: 05.04.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 8,00 EUR/Person (Kinder unter 5 Jahren frei)

Auskünfte:

Echtzeit Macher – Familie Urban www.echtzeitmacher.de

Mail: kontakt@echtzeitmacher.de
Mobil: 0151 11 67 31 20

Anmeldung erforderlich !

Streuobstwiesentour

Streuobstwiesen

sind Glanzlichter der Kulturlandschaft 

Blühende Bäume, bunt getupfte Wiesen und saftiges Obst –Streuobstwiesen sind kleine Paradiese. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen von- und miteinander. Wandern Sie entlang der Streuobstwiesen am süd-westlichen Hang des Hesselberges. Gemeinsam geht es zum Streuobstwiesengrundstück "Naturbriefkasten Hesselberg" mit alten Kirschbäumen. Vermittelt werden in diesem öffentlich zugänglichen Privatgarten Sinn und Zweck von Streuobstwiesen, Erfahrungswerte mit deren Obst und Kräutern und deren positive Wirkung auf Körper und Seele und warum man sich darin verlieben kann.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) 

Treffpunkt:
Von 91726 Gerolfingen aus zum Hesselberg hochfahren; 1. Rechtskurve links abbiegen; Parkmöglichkeiten vor „Anlieger“ Schild. 

Siehe auch Karte unten.

Impressionen aus dem Naturbriefkasten Hesselberg vom 09.10.2021

Impressionen aus dem Naturbriefkasten Hesselberg vom 26.04.2021

Naturerlebnis Gipfelstürmer

geführte Hesselberg-Wanderung für Erwachsene

Eine abwechslungsreiche Tour, die Bewegung, Frischluft und Genuss garantiert.
Auf Euch warten spannende Geschichten und Informationen über den Hesselberg.
Am Gipfel angekommen gibt es eine kleine Stärkung mit regionalen Spezialitäten!

Wann: 13.05.2023 
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 7,00 EUR/Person (Verköstigung separat)

Auskünfte:

Echtzeit Macher – Familie Urban www.echtzeitmacher.de
Mail: kontakt@echtzeitmacher.de
Mobil: 0151 11 67 31 20

Anmeldung erforderlich !

Drei-Quellenwanderung

Kleinodien im „Weiltinger Forst“

Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappenquelle“ erfahren Sie geschichtliches, botanisches und forstliches.


Treffpunkt: Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Weiltingen und Greiselbach

Gästeführer: Alexander Schneider,
alexander.schneider@baysf.de

Termin: 17.09.23 um 13:30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro pro Erwachsener. Kinder frei.

Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

 

*

Prospekte und Infomaterial

  • Wanderkarte Hesselberg und Wassertrüdingen
  • Rund um den Hesselberg: Gästeführungen, Events, 
  • Radtouren in der Region Hesselberg
  • Radkarte Region Hesselberg-Wassertrüdingen
  • Wassertrüdingen Gästeinfo

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Sie benötigen Informationen über unsere schöne Urlaubsregion?

Sie möchten Informationsmaterial (Prospekte, Flyer, Kartenmaterial) per Post zugesendet bekommen?

Wir sind gerne für Sie da! Nutzen Sie bitte außerhalb der besetzten Bürozeiten die Möglichkeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen  bzw. schreiben Sie mir gerne eine Email.

Touristikverband Hesselberg e.V.

Kontakt:
Sandra Reichert
Aufkirchen 50 (Rathaus)
91726 Gerolfingen

Telefon: +49 98 54 / 97 97 78
Telefax: +49 98 54 / 97 97 77

Mail: info@hesselberg.de